Kunstwettbewerb Reinhold-Burger-Schule
Neue Schönholzer Str. 32, 13187 Berlin
Nichtoffener Kunstwettbewerb mit fünf eingeladenen Teilnehmer:innen | Kunst am Bau
Teilnehmende Künstler:innen: Bettina Allamoda, Robert Barta, Thomas Bratzke, Inga Kerber, Angela Lubič
Zur Realisierung empfohlen: Entwurf „Ballwechsel“ von Angela Lubič
Realisierung: 2025

In seiner Sitzung am 20. März 2025 hat das Preisgericht unter Vorsitz der Künstlerin Ina Weber aus fünf eingereichten künstlerischen Entwürfen die Arbeit mit dem Titel „Ballwechsel“ von Angela Lubič zur Realisierung empfohlen.
Der Entwurf besteht aus einer 15 x 6 m großen Deckenmalerei und aus neun auf dem Boden des Vorplatzes verteilten bunten Kugeln in verschiedenen Größen. An die Unterhangdecke Unterhangdecke des Sporthalleneingangs werden die abstrahierten Markierungslinien des Sporthallenbodens in Grautönen gespiegelt. Der halböffentliche Bereich des Eingangsbereiches wird durch die verschieden großen, farbigen Ballformen zum Verweil- und Treffpunkt.
Der Entwurf „Ballwechsel“ überzeugt das Preisgericht durch seine klare Formensprache in der Gestaltung des Vorplatzes und der Unterhangdecke der neuen Sporthalle. Besonders die Umkehrung von Decke und Boden ist hervorzuheben. So zeigt das Deckengemälde eine abstrahierte Zeichnung, die die Bodenmarkierungen in Sporthallen aufgreift und damit auf die Nutzung des Gebäudes verweist. Die auf dem Vorplatz verteilten farbenfrohen Kugeln symbolisieren hingeworfene Bälle, die verschiedene Motive des Deckengemäldes dreidimensional fortsetzen. Die Platzierung der Elemente in Richtung Eingang greift wirkungsvoll das Wettbewerbsthemas „Zugang“ auf und verbindet bzw. markiert den Außenraum vor dem Eingang des Gebäudes auch in der Fernwirkung und lädt zum Verweilen ein.

Der Entwurf „Ballzeichnung“ von Thomas Bratzke wurde mit dem 2. Rang gewürdigt.
Der Entwurf bespielt großflächig die Fensterfront im Eingangsbereich mit einem Hinterglasbild, das in goldenen, schattierten Linien vier verschiedene „Ballzeichnungen“ räumlich visualisiert. Ausgangspunkt sind hierfür die Bewegungslinien des Balls aus verschiedenen Perspektiven bei den Ballsportarbeiten Handball, Volleyball, Rollstuhlbasketball und Tischtennis, die in Zusammenarbeit mit lokalen Sportvereinen, Schulsportteams oder Schulklassen der Reinhold-Burger-Schule mithilfe des Motion Capturing erstellt werden sollen.
Die Transformation des sportlichen Spiels, der Bewegung eines Balls in eine künstlerische Bildsprache wird vom Preisgericht positiv hervorgehoben. Die Wahl von Blattgold in Hinterglastechnik verspricht eine ungewöhnliche Materialität, welche die Farbigkeit der Fassade durch eine subtile Aufwertung, die keinen störenden Kontrast erzeugt, ergänzt. Zugleich wird durch die „Ballzeichnung“ auf die Funktion des Gebäudes Bezug genommen.
Weitere Entwürfe wurden von den Künstler:innen Bettina Allamoda, Robert Barta und Inga Kerber eingereicht.



Die Reinhold-Burger-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule im Berliner Ortsteil Pankow des gleichnamigen Bezirks, die nach dem Erfinder der Thermosflasche, Reinhold Burger, benannt wurde. Bei laufendem Betrieb wurde die ehemalige Hauptschule bis 2008 in mehreren Bauabschnitten saniert und zur heutigen Integrierten Sekundarschule umgestaltet. Sie hat ein werteorientiertes, gesellschaftlich-kulturelles Schulprofil. 2009 wurde ein Architekturwettbewerb für den Neubau der Sporthalle ausgeschrieben, den das Büro Schulz & Schulz Architekten Leipzig für sich entscheiden konnte. Es entsteht eine zweigeschossige Sporthalle mit vier Hallenteilen als kompakter, rechteckiger Baukörper mit zwei übereinander angeordneten Zweifach-Sporthallen. Die Freianlagen werden neugestaltet.
Durch Verzögerungen in der Planungs- und Genehmigungsphase sowie im Bauablauf konnte die Baumaßnahme erst 2023 fortgesetzt werden. In Verbindung mit dieser Baumaßnahme hat das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Weiterbildung und Kultur, Wirtschaftsförderung, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur, vertreten durch die Galerie Pankow / Kunst im öffentlichen Raum einen nichtoffenen, einphasigen Kunstwettbewerb für fünf eingeladene Teilnehmer:innen ausgelobt. Ziel dieses Kunstwettbewerbs war es, eigenständige Entwürfe zu entwickeln, die sich mit dem Thema „Zugang“ beschäftigen und im Eingangsbereich des Sporthallenneubaus durch eine nachhaltige, markante Akzentuierung die Nutzer:innen willkommen heißen sowie in den öffentlichen Außenraum wirken.
Die Realisierung der Kunst erfolgt 2025, hierfür stehen bis zu 50.000 Euro zur Verfügung.
Die Wettbewerbsentwürfe werden ab 31.03.2025 auf der Plattform www.wettbewerbe-aktuell.de öffentlich ausgestellt: https://www.wettbewerbe-aktuell.de/ergebnis/kunstwettbewerb-reinhold-burger-schule-berlin-373563