Kunst im öffentlichen Raum Pankow

Verzeichnis der Kunstwerke im öffentlichen Raum

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Liste
    • Kunst im öffentlichen Raum Übersicht
  • VIKUS Viewer
  • Wettbewerbe
    • Übersicht
    • Künstlerische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals
  • Allgemeine Infos
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Einstellung
    • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen

JBS_Einreichungen 001-006

Dieser Beitrag wurde von enkidu am Januar 26, 2021 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Entwurfsplakate der Einreichungen 001 bis 006 “Jeanne-Barez-Grundschule”
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abteilung Schule, Sport, 
Weiterbildung und Kultur
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst und Kultur
Kunst im öffentlichen Raum
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abteilung Schule, Sport,
Weiterbildung und Kultur
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst und Kultur
Kunst im öffentlichen Raum

Ansprechpartner
Annette Tietz
Anke Paula Böttcher

Galerie Pankow
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09

info@kunst-im-oeffentlichen-raum-pankow.de

Sprechzeiten:
Di 10 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung.

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107, 155, 255, 227
Tram M1, 50

kioer_pankow

kioer_pankow
Auswahlverfahren Kunst am Bau Teilnehmende Künstl Auswahlverfahren Kunst am Bau Teilnehmende KünstlerInnen: Pit Arens, Antje Dorn, Ingo Fröhlich, Veronike Hinsberg, Gabriela Pachecca, Fiete Stolte
Zur Ausführung empfohlen: Veronike Hinsberg
Realisierung: 2016

Auf dem Gelände des bestehenden Kindergartens Pappel­allee 41a („Prenzelberger Spiel­mäuse“) wurde nach Abriss der benachbarten ehemaligen Musikschule der 3-ge­schossi­ge Neubau des Kindergartens Pappelallee 40 mit 120 Plät­zen für Kinder von 0 bis 6 Jahren errichtet. Im Kindergarten Pappelallee 40 sollen die natür­liche Neugier und das Experimentierverhalten der Kinder besonders auf mathematisch–naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten und Phänomene gelenkt werden. Als Bearbeitungsbereich für die Kunst stand der gesamte zurückgesetzt liegende Eingangs­bereich der Kita zur Verfügung. Dieser sollte durch den künstlerischen Eingriff belebt werden und eine Außenwirkung hin zur Pappelallee entfalten.
Am 28. Oktober 2015 fand die Sitzung der Auswahlkommission in dem Kunst am Bau Ver­fahren statt. Das Verfahren wurde als anonymes Auswahlverfahren mit sechs Künst­le­rinnen und Künstlern durchgeführt. Einstimmig wurde der Entwurf von Veronike Hinsberg zur Reali­sie­rung empfohlen. Der Entwurf sieht unter dem Titel „Süßgräser/ Graminae“ die Gestaltung eines Eingangstores mit einer scherenschnittartigen Silhouette eines Gartens vor, der aus übergroßen Pflanzen besteht. Das Auswahlgremium unter Vorsitz des Künstlers Jo Schöpfer lobte den Entwurfsansatz als sehr positiv. „Das neue Tor an der Durchfahrt wird zur Visiten­karte der Kita und eröffnet den fiktiven Raum in einer Wiese, die betreten werden will und ganz neue Assoziationsräume für Erwachsene und Kinder anbietet. Damit wird ein stimmiges Bild für die neue Kita entworfen, das nicht in Konkurrenz zur Architektur treten möchte.“
Für die Realisierung der Kunst standen insgesamt bis zu 17.000,00 € zur Verfügung. 

#kunstimöffetlichenraum #kunstambau #pankow #kioerpankow #entwurf #realisierung #kunstwettbewerb #kita

© Fotos: Galerie Pankow
Weitere anzeigen

Bezirksamt Pankow von Berlin | Amt für Weiterbildung und Kultur | Fachbereich Kunst und Kultur
Skip to content
Open toolbar Eingabehilfen

Eingabehilfen

  • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
  • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
  • Reset Reset