Kunst im öffentlichen Raum Pankow

Verzeichnis der Kunstwerke im öffentlichen Raum

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Liste
    • Kunst im öffentlichen Raum Übersicht
  • VIKUS Viewer
  • Wettbewerbe
    • Übersicht
    • Künstlerische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals
  • Allgemeine Infos
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Einstellung
    • Meldung von Urheberrechts- und Markenrechtsverletzungen

JBS_Modellfotos_001

Dieser Beitrag wurde von enkidu am Januar 25, 2021 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Modellansichten JBS 001
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abteilung Schule, Sport, 
Weiterbildung und Kultur
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst und Kultur
Kunst im öffentlichen Raum
Bezirksamt Pankow von Berlin
Abteilung Schule, Sport,
Weiterbildung und Kultur
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst und Kultur
Kunst im öffentlichen Raum

Ansprechpartner
Annette Tietz
Anke Paula Böttcher

Galerie Pankow
Breite Straße 8
13187 Berlin
47 53 79 25
48 62 17 09

info@kunst-im-oeffentlichen-raum-pankow.de

Sprechzeiten:
Di 10 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung.

Verkehrsverbindung:
U- und S-Bahn Pankow
Bus 107, 155, 255, 227
Tram M1, 50

kioer_pankow

kioer_pankow
Barbara Friess, spring, 2015 Die Heinrich-Roller Barbara Friess, spring, 2015 

Die Heinrich-Roller-Grundschule (gesundheitsfördernde Schule und Schule als ökologischer Lernort) ist Programmschule im “Landesprogramm für die gute gesunde Schule Berlin”. Die Grundschule wurde durch den Neubau einer Sporthalle mit zwei Hallenteilen ergänzt.
Das Kunst am Bau Verfahren wurde als anonymes Auswahlverfahren mit sechs eingeladenen Künst­lerinnen und Künstlern durchgeführt. Standort der Kunst ist die Sichtbetonwand in der Treppenhalle des Neubaus. Dabei sollte sich der Gestaltungs­vor­schlag auf die gesamte Wandfläche beziehen und die sich aus der Nähe und Ferne er­ge­ben­den Per­spek­tiv­wechsel sowie daraus resultierende unterschiedliche Aspekte der Sichtbarkeit, des Ver­hältnisses von Ganzem und Detail, Innen und Außen, Nähe und Ferne berücksichtigt werden.
Einstimmig wurde der Entwurf von Barbara Friess „spring“ zur Realisierung empfohlen. Die Arbeit besteht aus einem alle drei Ebenen ver­bin­den­den Ring, der in den Außenraum hinein wirkt und 3 Linienzeichnungen von Sport trei­ben­den Kindern auf der Treppenhauswand in den jeweiligen Etagen. Zur Begründung heißt es: Die Positionierung des bei Einbruch der Dämmerung nach­leuchtenden, großen Kreises wird sehr positiv beurteilt. Er verbindet die einzelnen Geschosse analog zum archi­tek­to­ni­schen Kon­zept, bietet interessante Perspektiven und fordert zum Entdecken auf. Auch tagsüber ist der Kreis als helles Objekt sichtbar. Die Wandzeichnungen bieten zudem eine kindgerechte Orientierung auf den Geschossen. Überzeugend sind das Spiel zwischen Nah- und Fern­wirkung und der Bezug zur benachbarten Brandwandgestaltung.
Für die Realisierung der Kunst standen Mittel in Höhe von 20.000,00 € zur Verfügung.

#kunstambau #kunstinpankow #wandgestaltung #kioer #kioerpankow 

Fotos: Barbara Friess
Weitere anzeigen

Bezirksamt Pankow von Berlin | Amt für Weiterbildung und Kultur | Fachbereich Kunst und Kultur
Skip to content
Open toolbar Eingabehilfen

Eingabehilfen

  • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
  • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Kontrast umkehrenKontrast umkehren
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Besser lesbare SchriftBesser lesbare Schrift
  • Reset Reset